Nach dem Umzug Eures Welpen von seiner Mutter und seinen Geschwistern ins neue Zuhause steht das Fach "Sozialverhalten" weiterhin auf dem Stundenplan. Der Welpe lernt im Spiel mit Artgenossen unterschiedlicher Rassen, mit anderen Hunden zu kommunizieren. Dazu gehört auch, Konflikte selbständig zu lösen. Aber Euer Hund muss auch lernen, dass Ihr nicht tatenlos zuseht, wie er "überrannt" wird. Wie könnte er Euch sonst sein Vertrauen schenken? Wenn das körperliche Ungleichgewicht zu groß ist, mehrere Hunde sich auf einen "einschießen" oder einer der Hunde ein übertriebenes Verhalten zeigt, greife ich ein, auch um unerwünschte Lernerfahrungen (sowohl beim Überlegenen als auch beim Unterlegenen) zu vermeiden.
Das Zeitfenster der Sozialisierung eines Welpen ist relativ kurz.
Die Angaben in den wissenschaftlichen Studien variieren etwas, aber man kann davon ausgehen, dass die wichtigste Zeit etwa bis zur 14.-16. Lebenswoche andauert. Einige setzen den Zeitraum sogar noch kürzer an.
Den Rat, einem Welpen Kontakte zu Artgenossen bzw. Teilnahme an einer Welpengruppe erst nach Abschluss der Grundimmunisierung zu erlauben, bekommt man noch recht häufig zu hören. Das ist höchst bedenklich. Der vollständige Impfschutz ist nämlich erst mit ca. 14 Wochen erreicht. Und damit wäre der Zug sozusagen abgefahren.
Euer Welpe hat durch die Aufnahme der Muttermilch schon einen guten Immunschutz. Das Risiko, sich auf Spaziergängen oder beim Kontakt mit Menschen anzustecken, ja sogar durch Erreger, die Menschen an ihren Schuhsohlen ins Haus tragen, ist weitaus größer als die Ansteckungsgefahr in einer Gruppe nachweislich geimpfter Welpen.
Ein Mangel an (kontrollierten!) Hundekontakten in dieser Entwicklungsphase führt dagegen sehr oft zu Verhaltensstörungen. Im ersten Lebensjahr werden mehr Hunde wegen Verhaltensproblemen eingeschläfert, als an ansteckenden Krankheiten sterben.
Damit Ihr die ersten und wichtigsten Entwicklungswochen Eures neuen Mitbewohners optimal gestalten könnt, besteht der Welpenkurs aus:
WICHTIG: Vor der ersten Teilnahme an der Welpengruppe findet ein Individualtraining à 60 Minuten statt. Bitte reserviere Dir rechtzeitig diesen Termin, damit Ihr danach mit den Gruppenstunden loslegen könnt.
Die Welpengruppe dauert 45 Minuten. In dieser Zeit beobachten wir unter anderem das Ausdrucksverhalten der Welpen, damit Ihr mit der Zeit lernt, Eure und fremde Hunde zu lesen und Begegnungssituationen richtig einzuschätzen. Spiel-, Übungs- und Ruhephasen, während derer ich Fragen beantworte, wechseln sich ab. So lernen die Welpen, sich wieder "runterzufahren" und sich auf ihren Menschen zu fokussieren. Außerdem üben wir Alltagssituationen wie z. B. nicht an Menschen hochzuspringen, Sitz, Ausgeben von Gegenständen und natürlich das Kommen auf Ruf.
Es gibt Welpengruppen
mittwochs um 17:00 Uhr, ab November um 15:00 Uhr
samstags um 10:00 Uhr
Du musst Dich nicht auf Mittwoch oder Samstag festlegen. Allerdings werden an allen Terminen in einer Woche die selben Themen behandelt.
Ich lege großen Wert auf individuelle Betreuung in kleinen Gruppen. Deshalb ist die Teilnehmerzahl auf vier Welpen begrenzt. Reserviere daher Deine Wunschtermine in der Welpen-Doodletabelle:
WICHTIG: Trag Dich bitte erst nach Absprache mit mir in die Welpengruppe ein.
Je nach Wetterprognose treffen wir uns auf der eingezäunten Wiese in Usingen-Eschbach, in der Halle in Usingen-Wernborn oder an einem anderen Treffpunkt. Ich schreibe den Treffpunkt immer am Vortag auf die Internetseite. Das Passwort teile ich Dir rechtzeitig mit.
Preis: 185,- €
In Ausnahmefällen sind nach Absprache auch einzelne Gruppenstunden à 15,- € möglich.
Der Hund muss haftpflichtversichert und altersgemäß geimpft sein.
Bitte Impfpass und Haftpflichtversicherungsnachweis mitbringen!
Es gelten die AGB (siehe: Service - Formulare)
Und nach der Welpenschule? Zum Beispiel Junghunde