12.01.2006 Tierpsychologie Hund, Katze, Pferd
11.09.2011 IHK|BHV-Zertifikat
Hundeerzieherin und
Verhaltensberaterin
08.02.2012 Multiplikatorin für
den Blauen Hund -
Bissprävention bei
Kleinkindern
21.04.2013 Prüferin für den BHV-Hundeführerschein
14.07.2015 Prüferin für den DHVE-Hundeführerschein
21.06.2020 Suchhundetrainerin Tierakademie Scheuerhof L.1
18.-20.10.2022 Ganzheitliches Tiertraining 7 (Noora Ehnqvist)
31.05.2022 Tierheimhunde trainieren (Chirag Patel)
31.05.2022 Hunde und Katzen zusammenführen (Chirag Patel)
23.-24.04.2022 Aggressives Verhalten analysieren + verändern (Dr. Ute Blaschke-Berthold online)
30.03.2022 Tiertraining im Tierrefugium Hanau (Kirsten Dillon)
12.-14.10.2021 Ganzheitliches Tiertraining 6 (Noora Ehnqvist)
07.-08.12.2020 Prüferschulung BHV-Hundeführerschein (A. Ranft, Dr. Hagmann- online)
15.11.2020 ID-Tracking (Ilkka Hormilla - online)
13.-15.10.2020 Ganzheitliches Tiertraining 5 (Noora Ehnqvist)
20.-21.06.2020 Suchhunde-Trainer-Ausbildung Mod.5 (M. Hares, L. Peitz,)
07.-09.04.2020 Ganzheitliches Tiertraining 4 - Online (Noora Ehnqvist)
07.-08.03.2020 Suchhunde-Trainer-Ausbildung Mod.4 (M. Hares, L. Peitz,)
23.-24.11.2019 Suchhunde-Trainer-Ausbildung Mod.3 (M. Hares, L. Peitz, J. Koerfer)
26.-27.10.2019 5. Wissenschaftliches Symposium des
BHV
(Pfaller-Sadovsky, Birmelin, Kaminski, Telkänranta,
Neville, Schöberl)
30.9.-2.10.2019 Ganzheitliches Tiertraining 3 (Noora Ehnqvist)
20.-21.07.2019 Suchhunde-Trainer-Ausbildung Mod.2 (M. Hares, L. Peitz, J. Koerfer)
25.-26.05.2019 Suchhunde-Trainer-Ausbildung Mod.1 (M. Hares, L. Peitz)
29.04.-01.05.2019 Ganzheitliches Tiertraining 2 (Noora Ehnqvist)
29.09.-03.10.2018 Ganzheitliches Tiertraining 1 (Noora Ehnqvist)
04.-05.08.2018 Anxiety and Aggressive Behavior from the Perspective of
Applied Behavior Analysis
(Prof. Dr. Jesús Rosalez Ruiz, Mary
Hunter)
23.-24.05.2018 Training for Dog Trainers (Chirag Patel)
02.-03.12.2017 Prüferschulung DHVE-Hundeführerschein (K. Frey, Dr. Hagmann)
11.-12.02.2017 Geruchsunterscheidung und -identifikation (Viviane Theby, Stefan Pommerenke)
10.02.2017 Mantrailing 2.0 (Stefan Pommerenke)
14 -15.01.2017 Managing Unwanted Behaviour / Training for Multi-Dog Households (Chirag Patel)
13.01.2017 The Empowered Learner (Chirag Patel)
14.-15.11.2016 Training mit unterschiedlichen Tierarten (M. Hares, V. Theby)
22.-23.10.2016 Grundlagen der Wissensvermittlung für Hunde- und Katzentrainer/innen (D. Diehl)
11.04.2016 Anti-Giftköder-Training mit positiver Verstärkung (Bina Lunzer)
10.04.2016 Leinenrambo 2 (Bina Lunzer)
18.-19.11.2015 Das 1x1 des professionellen Tiertrainings (Ken Ramirez)
14.-15.11.2015 Taking your Skills to the Next Level (Ken Ramirez)
26.-27.10.2015 TAGteach (Bina Lunzer)
03.-04.10.2015 Ganzheitliches Hundetraining (Elisabeth Beck)
13.-14.07.2015 Prüfer für den DHVE-Hundeführerschein (K. Frey, Dr. Hagmann)
13.06.2015 Erste Hilfe am Hund (Gisbert Schwarz, Arbeiter-Samariter-Bund)
12.05.2015 Introduction to BAT 2.0 - Behavior Adjustment Training (Grisha Stewart)
21.-22.02.2015 Entwicklungspotential für Trainer/innen (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
15.-19.01.2015 Operant Conditioning Workshop Criteria (Bob Bailey/P.Farhoody)
08.-12.01.2015 Operant Conditioning Workshop Cueing (Bob Bailey/P.Farhoody)
30.11.2014 Planet Hund - Über die Sinneswahrnehmung von Hunden (Gerrit Stephan)
15.-17.08.2014 Trainingsdokumentation, Verhaltensanalyse etc. (Bob Bailey/P.Farhoody)
10.08.2014 Tellington TTouch Bodenarbeit (Katja Krauß)
09.08.2014 Tellington TTouch Basic (Katja Krauß)
09.08.2014 Mobility Geräteeinführung (Katja Krauß)
15.-16.05.2014 Praxis-Seminar Mantrailing (Rüdiger Orth)
09.03.2014 Dogs and Fear (Angsthunde) (Chirag Patel)
08.03.2014 Puppy Training (Welpentraining) (Chirag Patel)
10.-14.01.2014 Operant Conditioning Workshop Discrimination (Bob Bailey/P.Farhoody)
08.11.2013 Clicker Training for Problem Behaviours (Problemverhalten) (Ch. Patel)
01.11.2013 Tellington-TTouch für Hunde (Bärbel Riemann)
27.-28.07.2013 Ein immer besserer Trainer werden Teil 2 (Parvene Farhoody)
30.06.2013 Erste Hilfe am Hund (Frank Lappe, Arbeiter-Samariter-Bund)
15.-19.05.2013 Praktische Weiterbildung für Trainer Mod.3 (Viviane Theby)
04.05.2013 Soziales Lernen und Nachahmung bei Hunden (Dr. Ádám Miklósi)
03.05.2013 Über die Bindung zwischen Mensch und Hund (Dr. Ádám Miklósi)
15.-21.04.2013 Prüfer für den BHV-Hundeführerschein (Frey, Dr. Hagmann, Starck)
03.-04.11.2012 Building Blocks in Advanced Dog Training (Emily Larlham)
29.8.-2.9.2012 Ausbildung für Ausbilder Mod.1 (Viviane Theby)
28.-29.07.2012 Dummy-Workshop (Lisa Peitz)
21.-22.07.2012 Ein immer besserer Trainer werden Teil 1 (Parvene Farhoody)
29.03.2012 Züchter-Seminar des EDH (Diana Schädel)
26.02.2012 Tellington Touch (Gabi Maue)
25.02.2012 Clickern mit Menschen (Viviane Theby)
25.02.2012 Problemhund im Tierheim (Dr. Karin Umlauf)
08.02.2012 Praxisseminar der D.V.G. für
Multiplikatoren "Der Blaue Hund"
Vermeidung von Hundebissen bei Kindern
(Dr. med.vet. H. Jung)
13.09.2011 Tierhomöopathie – Mein Hund ist krank oder verletzt (S. Deutrich)
27.07.2011 Einführung in den Zughundesport (G. Dietze und S. Krieger)
... und etliche Webinare
Der BHV (Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V.) setzt sich bundesweit für die Schaffung eines staatlich anerkannten Ausbildungsberufes ein. Zielsetzung des BHV ist vordringlich die Weiterbildung der Mitglieder, Schaffung eines Berufsbildes und der Einsatz für eine art- und tierschutzgerechte Erziehung, Ausbildung, Haltung, Aufzucht und Zucht von Hunden.
Seit dem 02.07.2007 gibt es die Möglichkeit, ein bundesweit anerkanntes Zertifikat "Hundeerzieher/in und Verhaltensberater/in IHK|BHV zu erwerben. Dieses Zertifikat wurde vom BHV in Zusammenarbeit mit der IHK Potsdam entwickelt.
Der Lehrgang besteht aus 312 theoretischen Unterrichtsstunden an der IHK Potsdam, seinerzeit mit Dr. Ursula Breuer, Michaela Hares, Dr. Esther Schalke, Dr. Barbara Schöning, Viviane Theby, Christiane Wergowski (geb. Quandt), Sabine Winkler und anderen qualifizierten Referenten.
Weiterer wichtiger Bestandteil sind mindestens 500 Praktikumsstunden in BHV-Praktikumsbetrieben.
Ich habe diesen Lehrgang mit Abschlussnote 1,2 absolviert und danke den BHV-Praktikumsbetrieben, die ihr Wissen und ihre Erfahrung im Rahmen von Praktika mit mir geteilt haben:
Konstanze Denzin, Michaela Kleemann, Sabine Häcker und Hunde für Handicaps, Tina Schnatz, Christiane Wergowski, Viviane Theby, Michaela Hares und Lisa Peitz.
Dank diesen umfangreichen Einblicken kenne ich jetzt zum Beispiel mindestens...
8 Alternativen, einem Hund das Bei-Fuß-Gehen beizubringen,
9 Möglichkeiten, ein Abbruchsignal (Nein! oder Tabu!) zu trainieren und
10 Wege, einen sicheren Rückruf aufzubauen.
Modul 1 Schlüsselqualifikation vom Hobby zum Beruf
Modul 2 Rechtliche Grundlagen
Modul 3 Anatomie, Neurophysiologie, Zucht, Haltung, Ernährung
Modul 4 Ethologie, Lernverhalten I, Lernverhalten II
Modul 5 Problemverhalten I, Problemverhalten II, Problemverhalten III
Modul 6 Kommunikation mit dem Kunden
Modul 7 Lernverhalten III
Modul 8 Aufbau von Trainingseinheiten
Modul 9 Welpengruppe leiten
Modul 10 Clickertraining
Modul 11 Unternehmungsführung und Management
Modul 12 Kommunikations- und Präsentationstechniken
Modul 13 Methodenkompetenz in der Weiterbildung