Beißhemmung

Die Zähne von Welpen sind sehr viel spitzer als die von erwachsenen Hunden. Die Welpen beißen im Spiel in so ziemlich alles. Hosenbeine, Füße und Hände von Menschen, Ruten anderer Hunde, Ohren…. Im der Hundefamilie lernen die jungen Hunde die Beißhemmung. Wenn ein Welpe ein Geschwisterchen zu fest zwickt, wird dieses quietschen und das Spiel abbrechen. Auch die erwachsenen Hunde zeigen dem Kleinen, wenn er zu fest gebissen hat.

Nach Übernahme eures Welpen muss er die Beißhemmung gegenüber Menschen, die ja viel dünnere Haut haben als Hunde, lernen. Das geschieht größtenteils von alleine, wenn sich die Feinmotorik des Kiefers weiter entwickelt. Perfektionieren kann er es, wenn ihr mit ihm Beißspiele spielt, also Spiele, bei denen euer Hund leicht in eure Hände beißen darf. Wenn euer Welpe zu wild wird und zu heftig zubeißt, dann brecht das Spiel sofort ab. Bitte nicht bestrafen oder schimpfen, denn davon bekommt er nur Angst oder wird noch wilder. Sagt einfach „Autsch" und ignoriert ihn für etwa 15 bis 30 Sekunden. Ihr könnt eventuell die „Napoleon-Haltung“ einnehmen, also Arme verschränken und in den Himmel gucken. Manchmal ist es hilfreich, dem Welpen ein Spielzeug zum Abreagieren zu geben.

Sobald der Hund sich beruhigt hat, fordert ihn wieder zum Spielen auf. Der Welpe soll dabei Spaß haben und gleichzeitig lernen, sich wieder abzuregen. Falls der Welpe gleich wieder zu fest zubeißt, reagiert wieder mit „Autsch“, und entzieht euch diesmal für einen etwas längeren Zeitraum, etwa 30 bis 40 Sekunden.

 Oft zeigt ein Welpe "Beißanfälle", wenn er überfordert oder gestresst ist. Falls er übermäßig viel beißt, gehen wir der Ursache gemeinsam auf den Grund.

Die Mensch tierisch Facebook-Seite wird auch Besuchern ohne Facebook-Konto angezeigt.

Druckversion | Sitemap
© Mensch tierisch

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.